Historisches

Wir über uns

Unsere Geschichte beginnt im Sommer 1980, für Freizeitvolleyball ist sie eigentlich typisch!

Auf einem Rasenplatz, in einem Garten, trafen sich unter freiem Himmel, ungezwungen und immer regelmäßiger, Leute, die Spaß und Freude an diesem Spiel hatten. Da auch in den kühleren Herbsttagen das Volleyballfieber noch nicht nachließ, wollte man plötzlich auch im Winter nicht auf das Spiel verzichten. Man fand schließlich ein offenes Ohr bei der Stadt Lampertheim, die der Interessengemeinschaft die Möglichkeit gab in einer Schulturnhalle zu „überwintern“. So lernte man die Vorzüge einer Halle, nämlich wetterunabhängig zu sein, zu schätzen.

Im Mai 1981 bot sich die Gelegenheit, als jüngster Spross der ebenfalls noch recht jungen Volleyballabteilung in den Turnverein Lampertheim aufgenommen zu werden. Durch einen zusätzlichen Trainingstermin ab Oktober 1984 wurde ein schnelles Wachstum ermöglicht.

Inzwischen ist unser Training Treffpunkt für JUNG und ALT, für FRAUEN und MÄNNER, die Freizeitvolleyball zu einer ihrer wichtigsten Nebensächlichkeiten erklärt haben. 14 Frauen und 36 Männer, zwischen 23 und 64 Jahren, zählen inzwischen zu unserem harten „Kern“. In Spielgruppen eingeteilt, veranstalten oder nehmen wir an Spieltreffs und Turnieren teil. Mannschaften (meist gemischt 3 Frauen/3 Männer), die den Freizeitvolleyball pflegen, gibt es in der näheren Umgebung mehr, als wir bei unserem Start vermutet hatten. Erste sportliche Erfolge stellten sich ein. Kontakte zu Partnerstädten und gesellschaftliche Veranstaltungen runden unser umfangreiches und ausgewogenes Jahresprogramm ab.

Genau wie andere Sportarten, behaupten auch wir Freizeit-Volleyballer, ein ganz spezieller Club zu sein, was die freundschaftliche bis familiäre Atmosphäre, die man bei Spielen antrifft, unterstreicht.

(Stand April 1991)

Seite drucken Seite drucken