2011

Erfolgreiche Teilnahme der Lampertheimer Leichtathleten bei den Regionalmeisterschaften

Am Wochenende 17./18.09.2011 fanden die Regionalmeisterschaften in Viernheim statt. Den Anfang machten Samstags die A-Schüler und Schülerinnen mit ihren Trainerinnen Kirsten Ihrig und Sabine Gärtner, die in einem starken Teilnehmerfeld ihren Vierkampf absolvierten. Bei den Schülerinnen W14 wurde Sarah Walter Zweite mit dem weitesten Sprung des Tages und ihre Mannschaftskameradin Guiliana Santangelo wurde 6. Bei den Schülern M14 belegte Matthias Schlappner einen guten 5. Platz.

Auch die Schülerinnen W15 erreichten mit ihren guten Leistungen vordere Platzierungen. Maike Geffert wurde Dritte, gefolgt von Birte Seelinger auf Platz 4, Hannah Diehlmann (7.) und Annett Knorr (8.) Zusammen mit Sarah Walter kamen sie in der Mannschaftswertung als Mannschaft LG Ried auf den zweiten Platz. Am Abschluss des ersten Wettkampftages fanden die Staffel-Läufe statt. Die Staffel der C-Schüler LG Ried in der Besetzung Tamino Hilkert, David Damm und Daniel Hartmann lieferten sich im 3 x 1000m Lauf einen spannenden Zweikampf mit dem ASC Darmstadt. In einer Zeit von 10:54,17 überquerte der Schlussläufer der LG Ried als Erster die Ziellinie und die drei jungen Athleten konnten sich über den Regionalmeistertitel freuen.

Am Sonntag machten sich dann die B-Schüler und Schülerinnen mit ihrer Trainerin Sabine Gärtner sowie die C-Schüler von Martina Kutschera auf den Weg nach Viernheim, um sich dort mit den anderen Leichtathleten aus Südhessen im Drei- bzw. Vierkampf zu messen. Doch obwohl es der Wettergott nicht gut mit den jungen Leichtathleten meinte, zeigten sie gute Leistungen.

Patrick Küppers wurde im Dreikampf der Schüler M11 Regionalmeister mit schnellster Laufzeit über 50m und bester Leistung beim Weitsprung mit 4,30 m. Im Dreikampf der C-Schülerinnen wurde seine Vereinskameradin Laura Herbel Vierte.

Die B-Schülerinnen Sophia Bihl, Maike Hartmann und Nina Brockmann zeigten im Vierkampf in einem großen Teilnehmerfeld ebenfalls gute Leistungen. So erreichte Sophia Bihl persönliche Bestleitung im Hochsprung mit übersprungenen 1,42 m und mit 4,50 m im Weitsprung schaffte sie die zweitbeste Weite an diesem Tag; ihre Mannschaftskameradin Maike Hartmann kam in dieser Disziplin auf Rang 5.

Simeon Geil, der in der Altersklasse M13 seinen Vierkampf bestritt wurde zusammen mit den Athleten von der LC Olympia Lorsch als Mannschaft LG Ried Erster in der Mannschaftswertung.

Am Ende dieses Wettkampfwochenendes konnten alle Aktiven und Trainer zufrieden mit den erreichten Leistungen sein.

 

TVL-Leichtathleten überzeugen bei den Kreismeisterschaften im eigenen Stadion

Am Samstag, 07.05.2011, fanden die diesjährigen Kreismeisterschaften der Aktiven, Jugend sowie A- und B-Schüler/innen statt. Ausrichter war die Leichtathletikabteilung des TV Lampertheim, so dass sich die A- und B-Schüler/innen von Kirsten Ihrig, Sabine Gärtner, Elke Damm und Alexandra Kohl im Adam-Günderoth-Stadion mit den anderen Athleten des Kreises Bergstraße messen durften. Bei strahlendem Sonnenschein zeigten die Athleten gute Wettkämpfe und so gab es am Ende einige Kreismeistertitel, viele Medaillen und gute Platzierungen für die jungen Sportler.

 

So konnte sich der jüngste Teilnehmer an diesem Tag, Daniel Hartmann über gute Platzierungen freuen. Als C-Schüler startete er bei den B-Schülern und wurde im Weitsprung Dritter. Beim Vorlauf über 75m, die er an diesem Tag zum ersten Mal lief, erreichte er mit 11,13 sec die viertschnellste Laufzeit und qualifizierte sich für den Endlauf, in dem er 5. wurde. Beim abschließenden 1000m Lauf lief er auf einen tollen 2. Platz.

Die jüngeren B-Schülerinnen W12 Luisa Knospe, Patricia Kohl, Michelle Mai und Chiara Termini zeigten ebenfalls einen engagierten Wettkampf und wurden mit guten Platzierungen belohnt, so wurde Chiara Termini Dritte im Hochsprung, gefolgt von Michelle Mai und Patricia Kohl. Luisa Knospe kam über 75m in den Finallauf und wurde hier 6. In der Staffel 4 x 75m unterlagen sie knapp der Staffel LG Ried 1 und wurden Zweite.

Die B-Schülerinnen W13 Anna Menges, Sophia Bihl und Maike Hartmann zeigten an diesem Tag im Weitsprung einen sehr guten Wettkampf. Hier erreichte Sophia Bihl mit 4,43 m Rang 2, gefolgt von Anna Menges und Maike Hartmann, die beide auf 4,41 m sprangen.

Im 75- Lauf war Anna Menges die Schnellste und wurde Kreismeisterin in dieser Disziplin. Sophia Bihl belegte hier den dritten Platz. Diese Platzierung erreichte auch Maike Hartmann im Hochsprung, gefolgt von ihrer Mannschaftskameradin Nina Brockmann. Auch im 800m Lauf gab es eine Medaille für die Athletinnen; Maike Hartmann wurde hier Zweite. Anna Bolleyer bestritt an diesem Tag ihren ersten Wettkampf überhaupt und konnte sich vor allem über einen dritten Platz im Weitsprung freuen.

Auch die Schüler Simeon Geil (M13), Matthias Schlappner (M14) und Tom Schäfer (M15) zeigten gute Leistungen, so erreichte Simeon Geil den Finallauf über 75m und Matthias Schlappner konnte sich über zwei 2. Plätze im Weitsprung und über 1000m freuen. Tom Schäfer wurde im Weitsprung mit einer Weite von 5,16m Zweiter, im Kugelstoßen schaffte er es auf den dritten Platz und im Speerwurf verpasste er diesen nur knapp und wurde Vierter.

Viele Medaillen gab es auch für die A-Schülerinnen. Maike Geffert fehlten im Weitsprung Finale nur 4 cm auf die 5 m Marke, sie konnte sich aber mit einem Sprung auf 4,96 m über den zweiten Platz freuen. Ihre Mannschaftskameradin Kathrin Ihrig wurde hier 5. Auch im Finallauf über 100m gab es einen zweiten Platz für Maike Geffert; Annett Knorr wurde hier nach der zweitschnellsten Vorlaufzeit 5.

Caroline Küppers wurde in der Altersklasse W14 Zweite im Hochsprung und im Finallauf über 100m Vierte. Hier belegte ihre Mannschaftskameradin Giuliana Santangelo den 6. Platz. Im anschließenden Kugelstoßen wurde sie Erste und Kreismeisterin. Birte Seelinger freute sich über zwei 2. Plätze im Hochsprung und Kugelstoßen und auch Annkathrin Weis erreichte den 2. Platz im Speerwurf Finale.

Zum Abschluss der Wettkämpfe wurden die Staffel-Läufe durchgeführt Hier lief die Staffel LG Ried 1 Schülerinnen B in der Besetzung Bihl, Hartmann, Brockmann und Menges auf den ersten Platz und holte noch einen weiteren Kreismeistertitel. Auch die Staffel der Schülerinnen A (Küppers, Geffert, Knorr und Ihrig) zeigte zum Abschluss des langen Wettkampftages noch einmal ihre läuferische Stärke und wurde in einer Zeit von 55,06 sec ebenfalls Erste und Kreismeister.

So waren am Ende des Wettkampftages nicht nur alle zufrieden mit den erreichten Leistungen, sondern die beiden Abteilungsleiterinnen Sabine Gärtner und Brigitte Hahl konnten sich auch über ein gelungenes Sportfest im Adam-Günderoth-Stadion freuen. Ein besonderer Dank gilt allen Helfern und Kampfrichtern, besonders aber Norbert Küppers und Gerhard Hartmann, die das erste Mal das Wettkampfbüro geleitet haben, und mit Unterstützung des Viernheimer Kollegen Frank Köhlert einen reibungslosen Ablauf gewährleisteten.

 

Markus Hascher Deutscher AK30-Vize-Meister im Hochsprung

Am 12./13.02.2011 fanden in Erfurt die Deutschen Leichtathletik Meisterschaften der Altersklasse M30 statt. Hierfür hatte sich auch Markus Hascher als einziger Athlet vom TV Lampertheim im Hochsprung qualifiziert. Mit wenig Erwartungen trat er mit seinem Trainer Alexander Omayski den langen Weg an, um die besondere Stimmung solcher Meisterschaften mitzuerleben. Im Vorfeld war schon bekannt, dass die Konkurrenz recht stark gemeldet hat.

 

Vor Ort galt es dann sich zunächst mit der Anlage und dem Reglement von Meisterschaften dieser Art vertraut zu machen. Auf gewöhnlichen Wettkämpfen ist beispielsweise das Coachen direkt an der Hochsprunganlage erlaubt. Bei Meisterschaften steht man mehr mit Zeichensprache in Kontakt, was eine gute Abstimmung zwischen Trainer und Athlet bedarf. Nach dem Aufwärmen ging es dann pünktlich um 17.40 Uhr los.

Leider hatte der mit Abstand beste Springer krankheitsbedingt absagen müssen, was aber für die Spannung des Wettbewerbes förderlich war. Es entwickelte sich ein Zweikampf zwischen dem Springer aus Lampertheim und einem Athleten aus Heilbronn, den der Baden-Württemberger knapp für sich entscheiden konnte, nachdem Markus Hascher im 3. Versuch bei der möglichen neuen Bestleistung von 1.90m hauch dünn scheiterte.

Am Ende standen sehr gute 1.87m und ein zweiter Platz zu buche.

 

 

 

Seite drucken Seite drucken