2012

Südhessische Meisterschaften
Gute Platzierungen in Reinheim

Am 22./23.09.2012 nahmen die A-Schüler und Schülerinnen mit ihrer Trainerin Sabine Gärtner an den Südhessischen Meisterschaften in Reinheim teil. Da es der letzte Freiluftwettkampf in dieser Saison war, freute man sich auf gute Wettkämpfe. So erreichte Matthias Schlappner im Vierkampf der männlichen Jugend U16 sowohl im Weitsprung wie auch im Hochsprung mit übersprungenen 1,56 m seine persönliche Bestleistung und wurde mit einem dritten Platz belohnt. Zusammen mit den Athleten aus Lorsch wurde er mit der Mannschaft LG Ried Erster.

Auch seine Mannschaftskameradinnen konnten sich im Vierkampf der weibliche Jugend U16 über persönliche Bestleistungen freuen; so übersprang Sophia Bihl im Hochsprung eine Höhe vom 1,43 m und wurde mit 1798 Punkten Zweite. Anna Menges lief über 100m die zweitschnellste Zeit und belegte im Vierkampf den 6. Platz, ebenso wie ihre Mannschaftskameradin Caroline Küppers in der Altersklasse W15.

Nun beginnt die Vorbereitung auf die anstehende Hallensaison, in der Sabine Gärtner mit ihren Athleten an einigen interessanten Hallensportfesten teilnehmen wird.

LA-Kreismeisterschaft: Wetter vermiest Bilanz

Mit der Teilnehmerzahl von 214 Leichtathletinnen und Leichtathleten war der TV Lampertheim als Veranstalter der diesjährigen Leichtathletik-Meisterschaften im Kreis Bergstraße der Aktiven und der Jugend (U 20 bis U 14) mehr als zufrieden. Was aber leider nicht mitspielte, war das Wetter: Niedrige Temperaturen und ständige Regenschauer machten es den Sportlern schwer, sich warm zu halten, was sich dann auch leider bei einigen auf die Leistungen auswirkte.

13 Vereine aus dem Kreis Bergstraße waren der Einladung zu den Leichtathletik-Kreismeisterschaften ins Lampertheimer Adam-Günderoth-Stadion gefolgt, um sich in verschiedenen Disziplinen zu messen. Vom TV Lampertheim gingen 16 Kinder und Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren an den Start, und wurden dabei von ihrer Trainerin Sabine Gärtner, die zugleich auch Leiterin der Leichtathletik-Abteilung beim TV Lampertheim ist, betreut. „Auch wenn das Wetter sicher eine wichtige Rolle spielt, ist die Stimmung unter meinen Sportlern sehr gut“, freute sich Gärtner. Sie lobte dabei vor allem den großen Zusammenhalt, denn nur wenn man sich gegenseitig unterstütze, seien gute Leistungen möglich. Sicher hätte sich Gärtner, wie auch ihre anderen Trainerkollegen, bessere Wetterverhältnisse gewünscht, denn Nässe und Kälte bereiteten den Sportlern im Laufe des Wettkampfes immer größere Schwierigkeiten. „Die Bahn ist nass, es ist schwer sich warm zu halten, und so sind Bestleistungen kaum möglich“, erklärte Roland Münchenbach, Vorsitzender des Hessischen Leichtathletikverbandes im Kreis Bergstraße. Münchenbach zeigte sich aber optimistisch: „Die Saison fängt erst an, und es werden noch viele Wettbewerbe folgen, bei denen die Bedingungen sicher auch besser sind“, sagte er. Er freute sich aber sehr über die sehr gute Resonanz: Waren es im vergangenen Jahr in Lampertheim 120 Sportler gewesen, hatte sich die Anzahl in diesem Jahr mit 214 Teilnehmern fast verdoppelt. Münchenbach erklärte, dass dieses Turnier das Turnier der jüngeren Teilnehmer sei. Auch wenn es bis zur Klasse U 20 ausgeschrieben war, bewegte sich die Mehrzahl der Sportler im Alter zwischen 14 und 18 Jahren. „Das ist aber ganz normal, die Älteren sind erfahrener und stärker, und steigen später in die Saison ein“, so der Vorsitzende.

Die Teilnehmer ließen sich von der Witterung aber nicht unterkriegen und gaben alles, um ihr Können unter Beweis zu stellen und weitere Wettkampferfahrung zu sammeln. Eine junge Nachwuchssportlerin, die für den TV Lampertheim an den Start ging, war Anna Menges. Die 14- Jährige beurteilte ihre Leistung als „ganz ok“, auch wenn sie es nicht ganz abstreiten konnte, dass ihr die Bedingungen Schwierigkeiten bereiteten. So traute sich die Leichtathletin beim Hürdenlauf nicht so viel zu wie erhofft, zudem bereitete ihr eine Zerrung im Oberschenkel Probleme. Das alles war aber kein Grund zum Aufgeben. Bei der Vier-mal-100-Meter- Staffel ging sie mit ihren Sportlerkollegen souverän an den Start und biss sich durch. Über einen großen Erfolg freute sich der 14-jährige Matthias Schlappner, der über 800 Meter seine persönliche Bestzeit erzielte und über das ganze Gesicht strahlte. Aber auch die anderen Lampertheimer konnten sich unter anderem im Sprint, Weitsprung und Hochsprung über gute Leistungen freuen. Während die Sportler im Stadion alles gaben, hatten die Helferinnen und Helfer, Trainer und Kampfrichter am Rande alle Hände voll zu tun. Allein aus Lampertheim waren über 50 Helfer im Wettkampfbüro, auf den Wettkampfplätzen und an der Essensausgabe im Einsatz. Dort sorgten sie für einen reibungslosen Ablauf. Insgesamt waren 80 Helfer aus allen teilnehmenden Vereinen vor Ort.

Quelle: Südhessen Morgen vom 07.05.2012

 

Seite drucken Seite drucken