Trainingszeiten - TVL Triathlon
Interesse mitzumachen?
Dann schreib uns einfach eine Mail an triathlon@tv-lampertheim.de
Schwimmtraining
Montag 20:30 - 22:00 / Lampertheim - Hallenbad der Biedensand Bäder Lampertheim GmbH
Montag 19:30 - 21:00 / Lampertheim - Hallenbad der Biedensand Bäder Lampertheim GmbH
Montag 19:30 – 21:00 / Lampertheim - Hallenbad der Biedensand Bäder Lampertheim GmbH
Radtraining
Sonntag 10:00 Uhr / Lampertheim - Ortsausgang Richtung Neuschloß
In den Wintermonaten (Oktober - März) erfolgen Mountainbikeausfahrten. In den Sommermonaten (April - September) werden Fahrten mit dem Renn-/Triathlonrad durchgeführt.
Gemeinsame Radausfahrten in unterschiedlichen Leistungsgruppen. Die Mitglieder verabreden sich in der Regel zu den einzelnen Ausfahrten im Schwimmtraining.
Lauftraining
Koordinatives Zirkeltraining
Freitag 18:30 - 20:00 / Lampertheim - Gymnastikraum der Goetheschule-Sporthalle
Wir bieten ein speziell für's Laufen entwickeltes Zirkeltraining an. In mehreren Stationen stärken Übungen mit Pezzibällen, Matten, Sprungseilen oder instabilen Unterlagen die für's Laufen relevanten Muskelgruppen.
Das Training findet immer freitags vor dem Rumpfsmusukulaturtraining in der Goethe-Schule statt. Das Angebot ist für alle Mitglieder ausgelegt - unabhängig von eurem Leistungslevel.
Laufschule mit Lauf-ABC
Samstag 10:45 Uhr (Dauer 60-90 min) / Lampertheim - Parkplatz vor dem Hallenbadeingang der Biedensand Bäder Lampertheim GmbH
Wir bieten jährlich über die Wintermonate (Oktober - März) eine Laufschule mit Lauf-ABC unter Anleitung unserer Trainerin Ulla Rucktäschel an.
Das Training findet immer samstags nach dem Schwimmtraining statt.
Rumpfstabilisation
Freitag 20:00 - 21:00 / Lampertheim - Gymnastikraum der Goetheschule-Sporthalle
Während des Winterhalbjahres (Oktober - März) wird ein Rumpfmuskulatur- und Stabilisierungstraining unter Anleitung unsrer Trainerin Ulla Rucktäschel angeboten. Schwerpunkte des Trainings sind Stabilisation, Muskelaufbau, Verbesserung der Mobilität, Muskeldehnung, etc.
Das Training findet immer freitags nach dem Zirkeltraining in der Goethe-Schule statt. Das Angebot ist für alle Mitglieder ausgelegt - unabhängig von eurem Leistungslevel.
Zusätzliche Schwimmgebühr
Schüler & Studenten - 27€ für 6 Monate
Erwachsene - 54€ für 6 Monate
Das Schwimmtraining wird in Form eines Kurses gegen Gebühr angeboten. Kursdauer sind jeweils sechs Monate (Oktober bis März bzw. April bis September). Die Kursgebühr muss in einem Betrag gezahlt werden und ist von der Einzugsermächtigung des Hauptvereins nicht erfasst.
Trainingsplan Winter vs Sommer
Wir legen unsere Trainingsschwerpunkte auf das drei Mal pro Woche stattfindende gemeinsame Schwimmtraining. Auf Wunsch kann auch ein individueller Trainingsplan durch unsere Trainerin erstellt werden.
Das individuelle Lauftraining der Athleten wird in den Wintermonaten durch eine Laufschule mit Lauf-ABC unterstützt. Außerdem findet in den Wintermonaten ein zusätzliches Rumpfstabilisierungstraining statt. Die Radeinheiten erfolgen wiederum individuell bzw. nach Absprache im Schwimmtraining.
Schwimmtraining TVL
Schwimmtraining TVL
Freie Laufeinheiten
Freie Laufeinheiten
Schwimmtraining TVL
Schwimmtraining TVL
-
Freie Radausfahrten
Rumpfstabilisation und koordinatives Zirkeltraining
Freie Radausfahrten
Schwimmtraining TVL
Schwimmtraining TVL
Mountainbike (gemeinsame Ausfahrten)
Rennrad (gemeinsame Ausfahrten)

Ulla Rucktäschel (A-Lizenz-Trainerin)
Ulla nahm seit 1988 an verschiedenen Laufveranstaltungen mit unterschiedlichen Distanzen teil. Von 1989 bis 1992 war sie Schwimmlehrerin für Kleinkinder im Heddesheimer Hallenbad. 1992 absolvierte sie ihren ersten Marathon in Kandel/Pfalz mit einer Endzeit von 03:30 Stunden. Ihren ersten Fitness-Triathlon sowie die erste olympische Distanz finishte sie 1993. Die erste Mitteldistanz folgte dann ein Jahr später.
1997 stellte sie sich dann der ersten Langdistanz. Sie absolvierte den Ironman in Roth mit einer Endzeit von 11:44 Stunden. Seit 1997 macht sie jedes Jahr eine Langdistanz sowie mehrere Triathlons über kürzere Distanzen. 2003 wurde sie Dritte bei den Deutschen Meisterschaften in Roth über die Langdistanz in der Altersklasse AK45. 2004 holte sie beim Ironman in Klagenfurt die Qualifikation für die „Mutter aller Triathlonveranstaltungen“ auf Hawaii. 2005 erhielt sie den Abschluss der Ausbildung zur staatlich anerkannten Trainerin T/C Triathlon. Im Januar 2006 absolvierte sie eine Weiterbildung im Bereich Dehnen, Kräftigen, Mobilisieren. Dessen nicht genug schloss sie im Jahr 2006 die Ausbildung zur staatlich anerkannten Trainerin C Sport in der 2. Lebenshälfte ab und setzte 2007, mit dem Abschluss der Ausbildung zur Triathlon-Trainerin B, noch eine Schippe drauf. Im gleichen Jahr schloss sie ihre Ausbildung P- Lizenz- Haltung und Bewegung ab. Die Spitze der Trainerlehrgänge erklomm sie 2008 mit dem Abschluss der Ausbildung zur Triathlon- A-Lizenz-Trainerin.
Im gleichen Jahr holte sie erneut beim Ironman Klagenfurt die Qualifikation für Hawaii und nahm an der Weltmeisterschaft über die Langdistanz in Hawaii teil. 2009 folgte dann die Teilnahme am Rennsteiglauf. Auch 2010 schaffte Ulla die Qualifikation in Klagenfurt für Hawaii und nahm erneut erfolgreich an den Weltmeisterschaften teil. 2011 war sie auch Teilnehmerin am Ultramarathon Swiss Alpine in Davos. Während ihrer bisherigen sportlichen Laufbahn hat sie insgesamt 13 Langdistanzen erfolgreich gefinisht. Seit 2006 ist sie Trainerin der Triathlonabteilung des TV Lampertheim, worauf wir unglaublich stolz sind. Beim AC- Weinheim ist sie ebenfalls seit 2006 noch als Lauftrainerin tätig. Um sich immer auf dem Laufenden zu halten hat sie gerade eine Ausbildung zur Erlangung der B-Trainer-Lizenz für die Langdistanz erfolgreich absolviert. Dies ist ein neuer Ausbildungsgang der Deutschen Triathlon Union aus dem Bereich Leistungssport.